Alles über Kryptowährungsbörsen
25. September 2018
Kryptowährungsbörsen sind ein entscheidender Akteur in der Kryptosphäre, da sie der Schlüssel zur Unterstützung der Preise für verschiedene Kryptowährungen, zur Verbreitung von Informationen und zur Erleichterung von Transaktionen in digitalen Währungen über ihre Plattformen sind. Sie Cryptosoft sind oft aus richtigen und falschen Gründen in den Nachrichten. Einige sind über den Handel hinausgewachsen und haben sich zu Zahlungsabwicklern und Krypto-Kreditplattformen entwickelt. Sie sind ein gemeinsames Ziel von Hackern und Betrügern und haben bei den Wertpapieraufsichtsbehörden große Aufmerksamkeit erregt.
Cryptosoft ist das Konzept
Mit Kryptowährungsbörsen wie Coinbase, die als lizenzierte Brokerage registriert werden wollen, kann Cryptosoft ein Artikel, der das Konzept und die Funktion dieser Börsen beschreibt, Ihnen helfen, den digitalen Marktplatz besser zu verstehen.
Hier ist ein Leitfaden für den Austausch von Kryptowährungen.
Einfach ausgedrückt, ermöglichen Kryptowährungsbörsen oder digitale Devisenmarktplätze den Benutzern, Kryptowährungen gegen eine andere digitale Währung oder Fiat-Währung über ihre Online-Plattformen zu kaufen, zu verkaufen oder zu tauschen.
Krypto-Börsen lassen sich weitgehend einteilen in:
1. Handelsplattformen – Ähnlich wie die traditionellen Börsen, an denen man Aktien kaufen oder verkaufen kann, ermöglichen Krypto-Börsen den Handel von Krypto-Währungen mit anderen digitalen Währungen oder Fiat gegen Gebühr oder Provision, basierend auf ihrem aktuellen Marktpreis. Die Handelsplattformen lassen sich weiter unterteilen in zentrale, Peer-to-Peer- und dezentrale Börsen. Alle Börsen bieten Krypto/Krypto-Paarung, während einige zusätzlich Fiat/Krypto-Paarung anbieten.
a) Centralized Exchanges – Dies sind die häufigste Art des Krypto-Austauschs und auch die häufigsten Ziele für Hacker. Sie befinden sich im Besitz und werden von einem einzigen Unternehmen betrieben und agieren als vertrauenswürdiger Vermittler oder Dritter zwischen Käufer und Verkäufer. Benutzer können ein Konto erstellen und Fiat oder Kryptowährungen über die Börse einzahlen, die für den Handel verwendet werden können. Börsen stimmen Kauf- und Verkaufsaufträge ab und ermöglichen es den Benutzern, ihr Geld an der Börse zu speichern, in der Regel in einer geschützten digitalen Brieftasche. Auf diese Weise ist es möglich, dass Benutzer auf ihre Kryptos zugreifen können, auch wenn sie das Passwort vergessen oder die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) fehlschlägt. Diese Art der Börse sichert auch die Marktliquidität und das hohe Handelsvolumen.
Zentralisierte Börsen können bei der Wertpapieraufsicht eines bestimmten Landes registriert oder von der Regierung reguliert werden. Nach der Umsetzung einer strengen Regulierung in den wichtigsten Kryptomärkten wie Japan und Südkorea ist ein anonymer Handel an zentralen Börsen nicht mehr möglich. Beliebte Krypto-Börsen wie Coinbase, Gemini und Kraken sind zentralisierte Börsen.
b) Peer-to-Peer-Börsen – Dieser Typ ermöglicht es Benutzern, Kryptowährungen direkt voneinander oder von Peer-to-Peer (P2P) zu kaufen und zu verkaufen und ist oft schneller und billiger als die zentralisierten. Sie stimmen Käufer und Verkäufer von Kryptowährungen ab und die Transaktion wird in der Regel mit Out-of-Band-Zahlungsmethoden abgeschlossen. Käufer und Verkäufer bestimmen den Preis und die Zahlungsmethode, einschließlich des Freiverkehrs, untereinander. Diese Börsen verfügen nicht über die Gelder der Nutzer und sind daher für Hacker weniger attraktiv. Sie bieten ein gewisses Maß an Privatsphäre und Anonymität.
Ein weiteres wichtiges Merkmal von P2P-Börsen ist das eingebaute Reputationssystem, das entscheidend ist, um Vertrauen zwischen einem Käufer und einem Verkäufer zu schaffen, da die Börse keine Kontrolle über die Transaktion hat. Beliebte P2P-Börsen sind LocalBitcoins, Paxful, Bisq (ehemals Bitsquare), Bitquick und Coinffeine. Die meisten P2P-Börsen erlauben ab sofort nur noch Bitcoin-Käufe, aber neue Plattformen werden wahrscheinlich mehr Kryptos hosten.
c) Dezentrale Börsen – Dezentrale Börsen (DEX) sind fortgeschrittene Avatare von P2P-Börsen und ermöglichen es ihren Nutzern, Geschäfte ohne Zwischenhändler durchzuführen, was bedeutet, dass sie eine „vertrauenswürdige“ Umgebung schaffen, in der Transaktionen über Smart Contracts stattfinden. Sie werden nicht von einer einzigen Einheit kontrolliert oder koordiniert, und es gibt keinen zentralen Server für Transaktionen. Stattdessen laufen sie in einem verteilten Ledger wie der Blockchain, in der mehrere Benutzer Transaktionen überprüfen und autorisieren. Daher sind sie weniger anfällig für Hacks, da es keinen Single Point of Entry gibt.